Monografien
- Kritisch weiß sein: Eine Anleitung zum Mitmachen (2023). Unrast.
- Rassismus geht uns alle an (2022) (gemeinsam mit Josephine Apraku und Meikey To). Carlsen Verlag.
- Zur Konstruktion des Rassediskurses im Englisch-Schulbuch (2014). INPUTS – Kritische Beiträge zum postkolonialen und transkulturellen Diskurs, Bd. 5. Trier: WVT. Rezensionen in der Erziehungswissenschaftlichen Revue – EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April).
Herausgeber*innenschaften
- Unteilbar – Bündnisse gegen Rassismus (2019). Münster: Unrast. Hrsg*in: Jule Bönkost
jb Paper
- Weiße Privilegien im Arbeitsalltag (Nr. 1/2022)
IDB Paper
- White Allyship: Keine Selbstbeschreibung, sondern Handeln (Nr. 9/2021)
- Rassismus hinter den Kulissen – Wenn Weiße unter sich sind (Nr. 8/2020)
- Liebe weiße Mitmenschen – Statements von weiß zu weiß (Nr. 7/2020)
- Weiße Privilegien in der Schule (Nr. 6/2018)
- Normalisierung weißer Emotionen als Strategie rassismuskritischer Bildungsarbeit (Nr. 5/2017)
- Straßenumbenennung als weißer Stressfaktor und die Notwendigkeit über Rassismus zu lernen (Nr. 3/2017)
- De_Stabilisierungsdreieck: Ein Werkzeug für diskriminierungskritische Lehre (Nr. 2/2016)
- Weiße Emotionen – Wenn Hochschullehre Rassismus thematisiert (Nr. 1/2016)
Aufsätze und Online-Artikel
- Erscheinung und Gegenstand: Privilegien im Bildungsbereich (2024). Aus Politik und Zeitgeschichte 21/2024 „Privilegien“, 34-40
- Rassismuskritische Hochschullehre und weiße Emotionen (2024). In: Menz, Margarete et al. (Hrsg.): Körper und Emotionen in Bewegung: Migrationsgesellschaftliche Perspektiven auf Bildung, Politik und Familie. Wiesbaden: Springer VS, 33-54
- Weiße Privilegien in der Hochschule. Forum Wissenschaft 2/2023, 22-26
- White Allyship und Powersharing: Intersektionale Bündnisarbeit reloaded (2023). In: Jagusch, Birgit und Yasmine Chehata (Hrsg.): Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte – Positionierungen – Arenen. 2. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 435-446
- Rassismuskritische Bildung im DaF/DaZ-Unterricht und Repräsentation in Lehrmaterialien (mit Steffen Kaupp) (2023). Fremdsprache Deutsch 68 „Nachhaltigkeit“, 20-24
- Reflexionshilfe für Kritisches Weißsein im Berufsalltag (2022). In: BQN Berlin e.V. (Hrsg.): NORMEN sind unSICHTBAR MACHEN. Verwaltungsstrukturen machtkritisch verändern: Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse zur diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Personalarbeit, 42-43
- Weißer Raum Schule (2021). In: Diallo, Aïcha; Niemann, Annika und Shabafrouz, Miriam (Hrsg.): Untie to Tie: Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 290-296
- School: A White Space (2021). In: Diallo, Aïcha; Niemann, Annika und Shabafrouz, Miriam (Hrsg.): Untie to Tie: Koloniale Fragmente im Kontext Schule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 297-303
- Ohne geht’s nicht: Warum rassismuskritische Bildungsarbeit Kolonialismus zum Thema macht (2021). Bürger & Staat 71 (1/2), 66-72
- Privileges of white teachers in schools (2020). In: German Institute for Human Rights (Hrsg.): Standard Human Rights: Addressing the Topics of Flight, Forced Migration, Asylum and Racist Discrimination in Education Practice. Berlin, 45-49
- Konstruktionen des Rassediskurses in Englisch-Schulbüchern (2020). In: Fereidooni, Karim und Nina Simon (Hrsg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismusskritischer Unterrichtsplanung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS, 19-47
- Das Klassenzimmer ist kein diskriminierungsfreier Raum (2020). bbz – Berliner Bildungszeitschrift 72 (87), 16-17
- Verschieden und doch ähnlich: Begleitung von Einrichtungen bei der rassismuskritischen Öffnung (2020). In: Sebastian Seng und Nora Warrach (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Rassismuskritische Öffnung II: Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit, 36-39
- Dekonstruktion von Rassismus in Schulbüchern: „Verbesserte“ Schulbuchinhalte reichen nicht aus (2020). Eckert. Dossiers
- Rassismuskritik in Unternehmen: So kann sie gelingen (2020). XING Klartext
- „Darf ich das überhaupt?“ – Um Rassismus zu überwinden, müssen Weiße rassismuskritisch handeln (2020). EDITION F
- Eine Sprachpolizei gibt es nicht – rassistische Sprache aber schon (2019). EDITION F (Autor*innen: Jule Bönkost & Josephine Apraku)
- Privilegien weißer Lehrkräfte in der Schule (2019). In: Deutsches Institut für Menschenrechte DIMR e. V. (Hrsg.): Handbuch zum Projekt „Maßstab Menschenrechte: Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung gestalten“
- Auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Öffnung – Ein Fragebogen als Werkzeug zur rassismuskritischen Organisationsentwicklung (2019). In: DeutschPlus e.V.: Impulse zu Vielfalt 2019/1
- Rassismuskritische Bildungsarbeit im Schwarz-weißen Team (2019). In: Bönkost, Jule (Hrsg.): Unteilbar – Bündnisse gegen Rassismus. Münster: Unrast (Autorinnen: Jule Bönkost & Josephine Apraku)
- Im eigenen Interesse: weiße Bündnisarbeit in rassistischen Verhältnissen (2019). In: Bönkost, Jule (Hrsg.): Unteilbar – Bündnisse gegen Rassismus. Münster: Unrast
- Verhandlung von Deutsch-Sein: Verbindungslinien zwischen Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus (2017). In: Drücker, Ansgar und Sebastian Seng (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Made in Germany. Zur Kritik des Nationalismus. Reader für Multiplikator_innen in der Jugend und Bildungsarbeit. Düsseldorf: Eigenverlag, 15-21. (Autorinnen: Jule Bönkost & Josephine Apraku)
- Rassismuskritik aus weißer Perspektive: Praxis plus Reflexion (2016). In: Detzner, Milena; Drücker, Ansgar und Sebastian Seng (Hrsg.) im Auftrag des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.: Rassismuskritik. Düsseldorf: Düssel-Druck & Verlag, 95-99
- Expertise Kolonialismus und Kolonialrassismus in der Bildungsarbeit (2016) in der Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) (Autorinnen: Josephine Apraku & Jule Bönkost)
- Kolonialrassismus im Unterricht: Das Bildungsprojekt „Far, far away?“ (2016). ZAG – Antirassistische Zeitung 70, 28-30 (Autorinnen: Josephine Apraku & Jule Bönkost)
- Bekanntes Fremdes: Zum Rassediskurs im USA-Bild deutscher Englisch-Schulbücher (2015). Veröffentlicht auch auf academia.edu
- Rassismus hört nicht mit dem Fremdsprachenlernen auf (2014). VIA Magazin 1-XIV-14 (ISSN 0943-1985). Duisburg: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e. V., 68-71
- Rassismuskritik – Eine Frage der Perspektive (2013). VIA Magazin 4-XIII-13 (ISSN 0943-1985). Duisburg: Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e. V., 2-46
Lehr- und Unterrichtsmaterialien
- Übung Aus privilegierter Position diskriminierungsrelevante Emotionen wahrnehmen und regulieren können (2022)
- Übung Weiße Emotionen wahrnehmen und regulieren können (2021)
- Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I „Postkolonial Erinnern. Die rassismuskritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialherrschaft“ (2021). Hrsg. Georg Eckert Institut – Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) im Rahmen des BMBF Verbundprojekts „Geschichten in Bewegung – Erinnerufngspraktiken, Geschichtskulturen und Historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft“ (Autor*innen: Jule Bönkost & Josephine Apraku)
- Lerntagebuch Rassismus für weiße Akteur*innen (2019). Veröffentlicht beim IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung
- Rassismus ist kein Randproblem. Materialien für pädagogische Fachkräfte zum Thema Rassismus vor und nach 1989 in Ostdeutschland am Beispiel der Ermordung Amadeu Antonios (2019). Hrsg. Bürgerstiftung Barnim Uckermark (Autor*innen: Jule Bönkost & Mike Plitt)
- Rassismusrelevante Emotionen weißer Lernender als Herausforderung diversitätsbewusster Lehre (2018): In: Freie Universität Berlin. Toolbox Gender und Diversity in der Lehre
- HISTORY OF FOOD: Unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln (2018). Hrsg. SODI e. V. (Autorinnen: Jule Bönkost & Josephine Apraku mit Birgit Marzinka, Marika Aviva Pradler & Ettina Zach)
- Handreichung für das übergreifende Thema Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity) (2018). Hrsg. Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (Autor*innen: Josephine Apraku, Jule Bönkost, Martin Lücke & Birgit Marzinka)
- Frieden – Jedes Leben zählt – Unterrichtmaterialien für die Grundschule (2016). Hrsg. Gemeinsam für Afrika e. V. (Autorinnen: Jule Bönkost & Josephine Apraku)
- Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora (2015). Hrsg. Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) beim Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Mitte von Berlin und Elina Marmer
Videos
- „Oh, ich bin ja weiß“. ZEIT ONLINE (2020)
Dokumentationen
- Projektbroschüre Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht 2017 (2018). Hrsg. IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung/ARiC Berlin e. V.
- Projektdokumentation Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht 2016 (2017). Hrsg. IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung/ARiC Berlin e. V.
- Dokumentation zum Fachtag Far, Far away? Kolonialrassismus im Unterricht | Globales Geschichtslernen vor Ort (2016). Hrsg. Berlin Postkolonial e. V.